Ziele der Fortbildung „Kollegiale Suchtberater*In“

„Kollegiale Suchtberater*Innen“ benötigen sowohl Kenntnisse über Suchtmittelabhängigkeiten, das regionale Beratungs- und Behandlungsangebot als auch soziale und kommunikative Kompetenzen. Unsere Fortbildung zielt deshalb auf Informationsvermittlung, persönliche Entwicklung und die Integration von Theorie und Praxis.

Im Rahmen der Fortbildung werden die Kursteilnehmer*Innen auf folgende Aufgaben vorbereitet:

  • Kontaktgespräche mit suchtmittelgefährdeten bzw. suchtmittelkranken Mitarbeiter*Innen zu führen,
  • Betroffene über das Wesen und den Verlauf einer Abhängigkeitserkrankung zu informieren,
  • Betroffene über die bestehende Beratungs- und Behandlungsangebote zu informieren,
  • den persönlichen Kontakt während einer stationären bzw. ambulanten Therapie aufrechtzuerhalten
  • Betroffene nach abgeschlossener Therapie eine begleitende Unterstützung und Hilfe bei der Wiedereingliederung in den Betrieb anzubieten
  • die betrieblichen Suchtprävention zu unterstützen

weiter zu: Inhalte und Methoden der Fortbildung „Kollegiale Suchtberater*In“